Saxophonstudio online

Unterricht  direkt bei dir zu Hause

 

Online-Unterricht

 

In meinem Saxophonstudio online treffen wir uns vor der Kamera live zum Unterricht. Das nutzen vor allem Erwachsene, die aus den verschiedensten Teilen Deutschlands kommen und sich so die Anreise sparen können. Auch jüngere Schüler:innen, die von den Eltern gebracht werden müssten, können so den Unterricht bequem von zu Hause aus wahrnehmen. In der instrumentalen und musikalischen Entwicklung merke ich gerade in den ersten Jahren keinen Unterschied zum Präsenzunterricht. Das Zusammenspiel ist online jedoch (noch) nicht möglich. Das ist natürlich ein gewichtiger Aspekt, doch viele Themen benötigen keine physische Präsenz. Daher bietet für mich eine Mischung aus Online- und Präsenzeinheiten die sinnvollste Gestaltungsmöglichkeit für den Unterricht.

Als besonders wirkungsvoll erachte ich die digitalen Medien, wenn es darum geht, dir deine tägliche Arbeit am Instrument zu vermitteln. Zum Beispiel spiele ich dir in Übevideos gezielt Übungen zu deinen Stücken vor. Ich schicke sie dir zu und du kannst mit ihnen individuell arbeiten. Auch auf das Zusammenspiel musst du nicht verzichten. Audio-Dateien ermöglichen das Zusammenspiel in deinem selbstgewählten Tempo. Der Spielpartner steht dir so immer zur Verfügung.

Ich freue mich auf dich in der digitalen Welt.

Mit besten Grüßen,
Christoph Kirschke

Steckbrief

Luisa, Altsaxophon
Präsenz-Unterricht von 2002-2006 und Online-Unterricht seit 11/2020
dazwischen in Präsenz bei verschiedenen Lehrern

weitere Aktivitäten:
Kammermusik im Saxophonquartett
Teilnahme in Orchesterprojekten
(Uni Tanzorchester Karlsruhe, Sinfonieorchester der Musikschule Ettlingen,
Collegium Musicum Karlsruhe)

„So viele Jahre bin ich nun schon passionierte Saxophonistin. Von daher bin ich sehr froh, dass sich nun die Gelegenheit ergeben hat, bei Christoph Unterricht zu nehmen! Durch die Möglichkeit, sich daheim schon warmzuspielen kann die Unterrichtsstunde gleich geschmeidig starten. Und durch wegfallende Fahrtwege ist der Online-Unterricht auch sehr gut mit Home-Office und Familie vereinbar. Natürlich freue ich mich auf das gemeinsame Spielen mit anderen Musiker:innen, aber auch dafür bietet der Online-Unterricht die perfekte Vorbereitung.“

Vorbereitung

direkt vor dem vereinbarten Termin

 

Um den physischen Unterricht wahrzunehmen, wechselst du den Ort und brauchst dafür Zeit. Für den Online-Unterricht musst du zumindest einen Teil dieser Zeit einplanen, um zum vereinbarten Zeitpunkt bereit zu sein.

 

 

N

Unterrichtsplatz herrichten

Funktionsweise des Rechners und der Internetverbindung testen. Evtl. externe Lautsprecher, Mikrophone oder Webcam einrichten. Beleuchtung einstellen.

N

Noten herrichten und Notenständer aufstellen

N

Saxophon aufbauen und einspielen

Klangübungen, Tonleitern, „Warm-Ups“

 

 

Dein Zugang

befindet sich in der Fußzeile. Herzlich willkommen!

 

Einwählen

direkt zum vereinbarten Termin

 

N

Access Code erhalten

Für die erste Sitzung schicke ich euch den Access Code für mein „Saxophonstudio online“. Speichert den Code, er ist beim nächsten Treffen derselbe.

N

Zugangsbereich ausfüllen

In der Fußzeile ist der Zugangsbereich: hier trägst du deinen Namen und den Access Code ein.
N

Unterricht beitreten

Ihr tretet der Unterrichtsstunde („Konferenz“) mit Mikrofon bei.
N

Mikrofon testen

Klickt auf „Ja“, wenn ihr euch im Mikrofontest selbst hören könnt. Andernfalls klickt ihr auf „Nein“ und erhaltet Vorschläge, wie ihr euer Mikrophon anschalten könnt.
N

Webcam freigeben

Ihr seid drin. Am unteren Rand ist das durchgestrichene Kamerasymbol. Mit einem Klick darauf könnt ihr die Webcam freigeben.
N

Am Saxophonstudio online teilnehmen

Jetzt kann es losgehen.

Tipps zum Aufbau und zur Verbesserung der Übertragung

Das Nadelöhr ist die Internetverbindung. Das LAN-Kabel ist schneller als WLAN. Je näher man am Router steht, desto besser ist die WLAN-Verbindung. Wenn während des Unterrichts zusätzliche Aktionen im Haus über den Router laufen, verschlechtert dies die Übertragungsqualität. Man kann seine tatsächliche Internetgeschwindigkeit testen, falls man unsicher ist, ob sie die versprochene Leistung tatsächlich überträgt: https://speedtest.computerbild.de

Die integrierten Lautsprecher liefern nur eine eingeschränkte Klangqualität. Ein externer Lautsprecher überträgt den Saxophonklang viel besser. Dies gilt vor allem beim Abspielen der Videos über das Handy.

Die Webcam ist für Videokonferenzen ausgelegt, dort sitzt man direkt vor dem Bildschirm und benötigt nur einen Ausschnitt, der das Gesicht zeigt. Eine externe Webcam ist hier natürlich hilfreich. Doch einfache Maßnahmen helfen auch: vor dem Unterricht die Position des Notenständers prüfen. Für den Saxophonunterricht ist ein Ausschnitt, der den Oberkörper und Kopf zeigt, ausreichend. Bitte steht mit der rechten Körperseite zur Webcam ausgerichtet.

Die Lichtquelle sollte hinter der Webcam sein. Der Hintergrund des Webcam-Bildes sollte dunkel sein, damit sich der angeleuchtete Körper der Spieler*in davor abhebt. Bitte steht also nicht vor einem Fenster, sondern so, dass ihr aus dem Fenster schaut. Idealerweise lasst ihr euch von einer Lampe anleuchten.

Wer jetzt auch noch ein externes Mikrophon hat, ist schon fast ein YouTuber. Damit kommen wir den Möglichkeiten im physischen Unterricht schon sehr nahe, denn nur was das Mikrophon einfängt, kann übertragen werden. Da das integrierte Mikrophon für Sprache, die in kurzem Abstand davor abgesendet wird, ausgelegt ist, neigt es beim Saxophonklang zu einem verzerrten Klangbild.